Freiwillig aktiv

Die Gründe, warum Menschen sich freiwillig engagieren, sind höchst vielfältig. Sei es, um eigene Erfahrungen weiterzugeben, neue Aufgaben zu finden oder um mit anderen zusammen zu sein.

 

Ehrenamt

Egal ob Schüler oder Rentner, Handwerker oder Manager: Wir freuen uns über jeden, der im Sinne des Leitgedankens "Wir helfen hier und jetzt" aktiv werden möchte.

Im Bereich der Rettungsdienste sind ehrenamtliche Helfer willkommen, aber auch in zahlreichen Senioreneinrichtungen freuen sich Bewohner und Gäste über kulturelle Beiträge, über gemeinsame Spiele- oder Handarbeitsnachmittage.

Über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote für freiwillig Aktive informieren wir Sie gern.

 

Bundesfreiwilligendienst

Engagement kennt kein Alter. Diese Überzeugung steht hinter dem Bundesfreiwilligendienst (BFD). Der neue Dienst ersetzt seit dem 1. Juli 2011 den Zivildienst. 

Im BFD können sich Menschen von 16 bis 99 Jahren für Andere in unserer Gesellschaft einbringen. Hauptsache ist, sie sind engagiert und haben zwischen einem halben und anderthalb Jahren Zeit. Die Einsatzfelder sind nahezu unbegrenzt: Ob im Kinder- und Jugendbereich, bei der Altenpflege- und betreuung, im Rettungsdienst oder der Behindertenhilfe, überall gibt es spannende Aufgaben.

 

Freiwilliges Soziales Jahr

Nach dem Ende der Schulzeit stellt sich für viele junge Menschen die Frage, wie es denn nun weitergehen soll. Oft besteht der Wunsch, vor der Ausbildung erstmal etwas anderes zu machen oder aber die Wartezeit bis zum Studium zu überbrücken.  

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns kann da genau die richtige Möglichkeit sein, um sich für die Zukunft zu orientieren und sich gleichzeitig auf das Berufsleben vorzubereiten.

 

Praktikum

In den verschiedenen Einrichtungen des ASB können zudem auch Praktika im Rahmen einer schulischen Ausbildung oder eines Studiums absolviert werden. Die Zeesener Werkstatt ist außerdem eine anerkannte Praktikumsstelle für Heilerziehungspfleger und Ergotherapeuten für die Länder Brandenburg und Berlin.

ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.

Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375 / 25 78-0 
Fax: 03375 / 25 78-12     

E-Mail: info@spam.asb-mb.de

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten und um die Zugriffe auf unserer Website anonym zu analysieren.

Beachten Sie, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.

Sie können die Cookie-Einstellungen einsehen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.

Mehr erfahren...

Notwendigerforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

CookieDauerBeschreibung
bakery24 StundenSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen.
PHPSESSIDSessionSpeichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

CookieDauerBeschreibung
_pk_id.xxx13 MonateMatomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx30 MinutenMatomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)