
Pflege vor Ort
Gemeinsam Pflege sichern
Das Projekt "Pflege vor Ort" ist das Herzstück des Brandenburger Paktes für Pflege. Es soll Hilfen in Städten und Dörfern im Vorfeld der Pflegebedürftigkeit und in Ergänzung zu den Leistungen der Pflegeversicherung etablieren und leisten. Pflege ist ein Thema für die gesamte Gesellschaft, denn die Anzahl an pflegebedürftigen Menschen wächst und zugleich stehen weniger Menschen dem Arbeitsmarkt und damit für professionelle Pflege zur Verfügung.
Im Auftrag der Stadt Ludwigsfelde koordiniert der ASB Mittel-Brandenburg die regionale Umsetzung des Projektes "Pflege vor Ort". Am 01. März 2022 wurde die eigens dafür geschaffene Stelle der Pflegekoordination ins Leben gerufen. Sie soll vor Ort Bedarfe ermitteln, Netzwerke zu pflegenden Angehörigen und Dienstleistern aufbauen und über Fördermittel und Gelder zur Ermöglichung eines möglichst langen selbstständigen Lebens im eigenen Zuhause beraten. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen, Pflegedienstleistern, Beratungsstellen und kommunalen Einrichtungen.
Das Programm will alltagsunterstützende Angebote vor Ort ausbauen und durch Beratung den Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung erleichtern. Damit soll perspektivisch ein Leben mit Pflegebedürftigkeit im eigenen Heim länger ermöglicht werden. Insgesamt stellt das Land Brandenburg für "Pflege vor Ort" jährlich 11,7 Millionen Euro zur Verfügung. Es ist eines von vier Säulen des Brandenburger Paktes für Pflege. Neben "Pflege vor Ort" soll die Pflegeberatung ausgebaut werden, die pflegerische Versorgungsstruktur, insbesondere die Kurzzeit- und Tagespflege, weiter gestärkt werden und der Fachkräftemangel durch attraktivere Ausbildungs- und Beschäftigungsbedingungen adressiert werden.
Pflegekoordination der Stadt Ludwigsfelde
"Pflege vor Ort"
Ansprechpartnerin: Kerstin Bornholt
Tel.: 0151 / 619 670 59
E-Mail: PflegeVorOrt@asb-mb.de