
Kleine Forscher im Landkreis Dahme-Spreewald


Mit dem Projekt "Haus der kleinen Forscher" werden Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Kitas, Horte und Grundschulen gebracht. Erzieher können in Fortbildungsworkshops des lokalen Netzwerks lernen, wie sie bei den Kindern die natürliche Begeisterung an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen fördern können. Und das mit einfachsten Mitteln.
In den teilnehmenden Kitas, Horten und Grundschulen experimentieren die Mädchen und Jungen mit alltäglichen Materialien wie Trinkhalmen, Pipetten, Trichtern, Knete und Luftballons.
Das Netzwerk wird durch uns im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald koordiniert.
Die Fortbildungsangebote richten sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita und Hort sowie an Grundschullehrer. Kindertagespflegepersonen sind ebenfalls herzlich willkommen, allerdings gelten hinsichtlich der Workshopmaterialien gesonderte Bedingungen (siehe unten).
Auf Wunsch bieten wir, bei entsprechender Teilnehmerzahl, auch Inhouseschulungen vor Ort bzw. in Ihrer Einrichtung an, z. B. am Fortbildungstag.
Workshop-Termine 2022
Vorbehaltlich der Entwicklungen im Corona-Infektionsgeschehen finden 2022 folgende Fortbildungen statt. Bei steigenden Infektionszahlen sind kurzfristige Terminabsagen möglich. Wir bitten um Verständnis.
Nr. | Termin | Wochentag | Thema | Trainer/in | Ort | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 26.02.2022 | Samstag | MINT ist überall | Axel | Zeesen | |||||
2 | 19.03.2022 | Samstag | Forschen zu Licht, Farben und Sehen – Optik entdecken | Solveig Brandenburg | Zeesen | |||||
3 | 02.04.2022 | Samstag | Technik von hier nach da | Axel Schröder | Zeesen | |||||
4 | 07.05.2022 | Samstag | TÜR AUF! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung | Solveig Brandenburg | Zeesen | |||||
5 | 25.06.2022 | Samstag | Forschen mit Wasser | Evelin Lashöfer | Zeesen | |||||
6 | 03.09.2022 | Samstag | Forschen rund um den Körper | Solveig Brandenburg | Zeesen | |||||
7 | 15.09.2022* 16.09.2022* | Donnerstag & Freitag | Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung für KITA-LEITUNGEN | Axel Schröder | Zeesen | |||||
8 | 24.09.2022 | Samstag | Forschen zu Klängen und Geräuschen | Evelin | Zeesen | |||||
9 | 15.10.2022 | Samstag | Magnetismus – | Solveig Brandenburg | Zeesen | |||||
10 | 19.11.2022 | Samstag | Forschen mit Sprudelgas | Evelin Lashöfer | Zeesen | |||||
11 | 26.11.2022 | Samstag | Wasser in Natur und Technik | Solveig | Zeesen |
Die Workshops finden in der Regel samstags von 9 bis 15:30 Uhr in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Königs Wusterhausen / OT Zeesen, Im Gewerbepark 28 statt. Hier erwartet Sie ein moderner Tagungsraum.
*Der zweitägige Workshop für Kita-Leitungen findet am Do, 15.9.2022 von 9 bis 15:00 Uhr und am Fr, 16.09.2022 von 9 bis 13:00 Uhr statt.
Der Beitrag pro Teilnehmer/in beträgt 25,00 Euro und wird in bar vor Ort entrichtet. Er enthält die Teilnahmegebühr, Snacks, Gebäck und frisches Obst sowie Kaffee, Tee und Softgetränke.
Anmeldung zu den Fortbildungen
Bitte lassen Sie uns bei Teilnahmewunsch das Anmeldeformular zukommen. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor dem jeweiligen Workshop-Termin möglich. Bei kurzfristiger Absage unter 7 Tagen muss ein/e Ersatzteilnehmer/in durch die Einrichtung benannt werden. Es ist immer das Netzwerk LDS zu informieren (Telefon / E-Mail), wenn eine Teilnahme nicht möglich ist. Erfolgt dies nicht, wird der reservierte Teilnahmeplatz in Rechnung gestellt.
Anmeldeformular und Datenschutzhinweise
Wie Kinder zu kleinen Forschern werden.
Rund 33.900 Kitas, Horte und Grundschulen beteiligen sich bundesweit bereits an der Initiative „Haus der kleinen Forscher“, davon 1.472 in Brandenburg. Wenn auch Sie in Ihrer Kita oder Ihrem Hort mitmachen wollen, sind Sie dazu herzlich eingeladen.
Durch das gemeinsame Entdecken naturwissenschaftlicher Phänomene und Zusammenhänge stillen Sie nicht nur die natürliche Neugier der Kinder, sondern fördern weitere Kompetenzen, wie Lernkompetenz, Feinmotorik, Sprach- und Sozialkompetenzen. Das positive Erleben lässt die Kinder außerdem an Selbstvertrauen gewinnen.
Was bietet Ihnen das "Haus der kleinen Forscher"?
In verschiedenen Workshops erfahren Sie, wie faszinierend unser Alltag und unsere Umwelt sind. Sie lernen ganz praktisch eine Vielzahl von Experimenten kennen, die mit einfachen Mitteln umgesetzt werden können. Sie erhalten dabei nicht nur Hintergrundwissen, sondern auch die Möglichkeit, mit Ihren Kollegen Erfahrungen auszutauschen.
Arbeitsmaterialien und Experimentierkarten erhalten Sie kostenlos (i.d.R. 1 Materialsatz pro Einrichtung).
Machen Sie Ihre Einrichtung zu einem "Haus der kleinen Forscher"!
Haben Sie die naturwissenschaftliche und technische Ausbildung in den Alltag Ihrer Einrichtung integriert? Dann lassen Sie Ihre Einrichtung zum „Haus der kleinen Forscher“ auszeichnen und erhalten Sie kostenlos eine professionelle Einschätzung der Qualität Ihrer Bildungsarbeit bei der Umsetzung von MINT-Themen.
Zudem setzen Sie mit der Plakette als „Haus der kleinen Forscher“ ein Zeichen nach außen hinsichtlich Ihrer qualitativ hochwertigen Bildungsarbeit.
Wie die Zertifizierung genau funktioniert, erfahren Sie hier. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ begleitet Sie gern im Zertifizierungsprozess.
Das „Haus der kleinen Forscher“ für Kindertagespflegepersonen.
Kindertagespflegepersonen sind herzlich willkommen, an unseren Workshops teilzunehmen.
Die Materialien für die Fortbildungen können Kindertagespflegepersonen gegen einen kleinen Kostenbeitrag selbstständig im Shop der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" erwerben.
Alternativ können die Materialien kostenlos per PDF auf der Homepage der Stiftung heruntergeladen werden.
Das „Haus der kleinen Forscher“ für Grundschullehrer.
Die Fortbildungen für Grundschullehrer werden im Lokalen Netzwerk Dahme-Spreewald in Zusammenarbeit mit dem DESY veranstaltet und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als Ergänzungsangebot zur staatlichen Lehrkräftefortbildung anerkannt.
Workshop-Termine:
auf Anfrage
jeweils von 15:00 bis 18:30 Uhr im DESY, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen
Trainerin: Frau Sommer
Die Fortbildungen finden jeweils an zwei Nachmittagen statt und richten sich ausschließlich an Grundschullehrkräfte. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich zu den Workshops über unser Anmeldeformular an und schicken es an:
Adelheid Sommer
Tel. 033762-7-7197
adelheid.sommer@ desy.de
Haus der kleinen Forscher
Erich-Weinert-Straße 45
15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartnerin: Susanne Leißling
Tel.: 03375 / 25 78-37
Fax: 03375 / 25 78-12
E-Mail: info@ kleine-forscher-lds.de